Damit TIP-ON BLUMOTION optimal öffnet und schließt – Was sind die wichtigsten Montage- und Verarbeitungsschritte?
Die Bewegungstechnologie TIP-ON BLUMOTION von Blum vereint zwei Funktionen bei Schubkästen: angenehmes, komfortables Öffnen und sanftes, leises Schließen. Gerade bei grifflosen Küchen- und Wohnmöbeln, z.B. im Schlafzimmer bietet diese mechanische Lösung aus dem Hause Blum außergewöhnlichen Komfort. Wie das optimal funktioniert, und was Sie bei der Verarbeitung beachten müssen, wollen wir Ihnen in diesem Blog-Beitrag zeigen.
Möbelkonstruktion
- Achten Sie bereits bei der Fertigung von Korpus und Schubkasten auf eine präzise Arbeitsweise. Die Einhaltung der angegebenen Maß- und Winkelgenauigkeit ist entscheidend. Auf diese Weise können Sie den nötigen Frontspalt von 2,5 mm einstellen und ein optimales Auslöseverhalten erreiche.
- Weiterhin ist die genaue Tiefenposition bei der Montage beider Korpusschienen wichtig.
- Um ein optimales Auslöseverhalten zu sichern, sollten Sie auf die Verwendung von Puffern verzichten.
- Der Korpusboden darf sich nicht nach oben wölben, daher keinen fünften Sockelfuß verwenden.
Verarbeitung und Einstellung der Beschläge
- Die Frontspaltlehre für LEGRABOX und MOVENTO (65.5631) und TANDEMBOX (65.5627) ermöglicht Ihnen eine gleichmäßige Einstellung des Frontspalts von 2,5 mm auf beiden Korpusseiten.
- Die richtige Wahl der TIP-ON BLUMOTION-Einheit orientiert sich an Nennlänge und Gesamtbelastung und ist die Grundvoraussetzung einer optimalen Funktionsfähigkeit. An der gekennzeichneten Fläche an der Unterseite der Einheit erkennen Sie die jeweilige Kraftauslegung an: Für kurze Nennlängen bis 300mm verwenden Sie S0 und S1, für längere Nennlängen ab 350mm L1, L3 und L5.
- Bei der anschließenden Montage der TIP-ON BLUMOTION-Einheit hören Sie ein deutliches Klicken. So können Sie sicher sein, dass die Komponenten fix eingerastet sind und festsitzen.
- Verwenden Sie eine Synchronisierungswelle und sorgen Sie so für den bestmöglichen Auslösebereich. Bei verhältnismäßig großen Fronten ist es möglich, den Auslösebereich zu optimieren. Vergrößern Sie dazu einfach den Frontspalt. Weiterführende Informationen zur Synchronisierung finden Sie in diesem Blogbeitrag.
Bedienung
- Um einen optimalen Schutz des Synchronisierungsadapters zu gewährleisten, empfehlen wir, dass Sie die Korpusschienen mit eingehängter Synchronisierung parallel öffnen.
- Weiterhin ist es wichtig, dass Sie bei der Bedienung von TIP-ON BLUMOTION auf ein schwungvolles Schließen achten. Hierdurch kann die TIP-ON-Einheit erfolgreich vorgespannt werden.
Montage und Verabeitungsschritte TIP-ON BLUMOTION